Deutschland liegt zentral in Europa und hat im globalen Vergleich eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur zu bieten – optimale Voraussetzungen für den Transport von Gütern und Personen.

Warum ist die Branche wichtig für Deutschland? Die Logistik zählt zu den größten Wirtschaftsbereichen. Jeden Tag werden viele tausend Transportaufträge in Deutschland durchgeführt.

Der Großteil der Güter wird aktuell mit dem Lastkraftwagen (Lkw) transportiert. Es folgt der Eisenbahnverkehr, dann der Seeverkehr und die Binnenschifffahrt. Qualifiziertes Fahrpersonal ist auf allen Transportwegen unverzichtbar für die deutsche Wirtschaft – doch nicht nur für den Güterverkehr.

 

image
image

Berufskraftfahrer

Sie sind ein Profi am Steuer von Lkws und Bussen, übernehmen gerne Verantwortung und haben Lust, immer wieder Neues zu lernen? Dann ist Deutschland der richtige Ort für Sie zum Arbeiten! Denn als Berufskraftfahrerin oder -fahrer erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz. Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich weiter: Die Fahrzeuge werden immer sicherer und es wird an alternativen Fahrzeugantrieben gearbeitet.

Sie werden gebraucht! Die Branche hat einen hohen Bedarf an Berufskraftfahrerinnen und -fahrern. Bereits heute, im Jahr 2023, fehlen mehr als 70.000 Berufskraftfahrerinnen und -fahrer in Deutschland und jedes Jahr werden viele neue Stellen frei. Das ist Ihre Karrierechance.

Das erwartet Sie:

  • Ein Arbeitsplatz mit Zukunft: Der Transport auf der Straße ist mit Abstand die wichtigste Säule des Güterverkehrs. Es gibt viele freie Stellen mit langfristiger Perspektive.
  • Sicherheit: Alle Berufskraftfahrerinnen und -fahrer absolvieren im 5-Jahres-Rhythmus Weiterbildungen. Das trägt auch zu mehr Sicherheit im Straßengüterverkehr bei.
  • Ein vielfältiges Arbeitsumfeld: Schon heute haben 25 % der Beschäftigten in diesem Beruf eine ausländische Staatsangehörigkeit.

Wie kann man in Deutschland als Berufskraftfahrer arbeiten?

Möchten Sie nach Deutschland zuwandern, um als Berufskraftfahrerin oder -fahrer zu arbeiten, so gelten spezielle Voraussetzungen.

Um eine Beschäftigung als Berufskraftfahrerin oder -fahrer aufzunehmen,

  • müssen Sie die EU- oder EWR-Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE besitzen und
  • die EU- oder EWR-Grundqualifikation zum Fahren der Fahrzeuge in der jeweiligen Fahrerlaubnisklasse nachweisen können.

Sie haben noch keine EU- oder EWR-Fahrerlaubnis und EU- oder EWR-Grundqualifikation? Auch dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen zuwandern und die Fahrerlaubnis sowie Grundqualifikation in Deutschland erwerben. Weitere Informationen über die rechtliche Sonderregelung finden Sie in unserer Rubrik „Visum“ unter „Sonderregelung für Berufskraftfahrer“.

Haben Sie schon eine Fahrerlaubnis aus einem anderen Land? Ob diese in Deutschland anerkannt ist, umgeschrieben oder neu erworben werden muss, hängt vom ausstellenden Land ab. Geregelt wird dies in der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (FeV). Bei einigen Staaten gibt es eine vereinfachte Umschreibung einer Fahrerlaubnis von Nicht-EU-/EWR-Ländern in eine deutsche Fahrerlaubnis. Beachten Sie hierzu das Merkblatt des deutschen Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Sie möchten Berufskraftfahrerin oder -fahrer werden und haben noch keine Erfahrung in diesem Beruf? Auch Auszubildende werden gesucht! Informieren Sie sich in der Rubrik „Ausbildung in Deutschland“.